Viele Menschen lassen ihrer Kreativität gerne freien Lauf und möchten ihre eigenen Fotobücher selbst erstellen. Um individuelle Fotobücher selbst herstellen zu können sind neben ein wenig Kreativität und etwas Ideenreichtum noch die Fotos, die in das Fotobuch hinein sollen, das benötigte Fotopapier, eine Bindemaschine sowie einen Drucker, der farbig drucken kann, und eventuell eine Papierschneidemaschine erforderlich. Dann kann es auch schon losgehen mit der Arbeit.
Auswahl des Formats des künftigen Fotobuchs
Zunächst einmal sollten Sie sich Gedanken darüber machen, in welchem Format Sie Ihre Fotobücher erstellen möchten. Wer nicht sehr viel schneiden möchte, nutzt im besten Fell das günstige Format DIN A4. Dies macht weniger Arbeit. Andererseits machen Fotobücher in unterschiedlichen kreativen Formaten natürlich noch ein wenig mehr her als dieses Standardformat, sind aber mit ein wenig mehr Schneidearbeit verbunden.
Druck der Fotos
Haben Sie sich auf ein Format festgelegt, können Sie Ihre digitalen Fotos von Ihrer Festplatte, einer Speicherkarte oder auch CD auf Ihren Rechner herunterladen und in einem entsprechenden Foto-Programm bearbeiten, bis diese Ihren Ansprüchen genügen. Ein gutes Foto-Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten wie beispielsweise das Einstellen der Größe von Fotos, das Zuschneiden der Bilder. Wichtige Motive können sogar vergrößert und somit hervorgehoben werden. Aber auch Farben können bearbeitet und verschiedene Effekte eingefügt werden. Nun geht es noch an das richtige Formatieren. Anschließend werden die Fotos für den Ausdruck vorbereitet und schließlich mit einem Farbdrucker ausgedruckt. Ein Fotodrucker oder Laserdrucker eignet sich besonders gut. Aber auch eine Vielzahl an modernen Tintenstrahldruckern liefern ausgezeichnete Ergebnisse beim Druck von Fotos. Verwenden Sie für den Druck Ihrer Fotos möglichst qualitativ hochwertiges Foto-Glanzpapier. Achten Sie darauf, dass Sie eine möglichst hohe Druckauflösung auswählen, um perfekte Druckergebnisse erzielen zu können.
Einsatz der Bindemaschine
Sind die Fotos ausgedruckt, sortieren Sie diese in der gewünschten Reihenfolge und legen diese übereinander. Nun kommt das Bindegerät zum Einsatz. Mithilfe der Bindemaschine können Sie Ihre ausgedruckten Fotos bequem zusammenheften. Am besten eignet sich eine Thermobindemaschine. Diese arbeitet schnell und sicher. Wer aber lieber eine Spiralbindung bevorzugt, kann auch eine solche Bindemaschine verwenden. Der Markt hat einiges an Bindemaschinen für jeden Bedarf zu bieten.
Perfektes Aussehen der Fotobücher
Um Ihren selbst erstellten Fotobüchern ein professionelles Aussehen zu geben, können Sie es noch mit einem Deckblatt versehen. Hier können Sie beispielsweise ein Inhaltsverzeichnis anlegen, damit Sie später auf den ersten Blick gleich sehen können, welche Fotos das Buch enthält.