









Die Hewlett Packard Company, L.P. zählt zu den größten Technologiefirmen der USA. Registriert ist Hewlett Packard in Wilmington, Delaware. Der Hersteller hat seinen Firmensitz in Palo Alto in Kalifornien. HP gilt als eines der IT-Unternehmen mit den stärksten Umsätzen auf der gesamten Welt. Der Computerhersteller Compaq sowie der Hersteller von Smartphones und PDAs Palm gehören mit zu Hewlett-Packard. Der Hauptsitz der deutschen Hewlett Packard GmbH befindet sich in Böblingen.
Zur geschichtlichen Entwicklung von Hewlett Packard
Hewlett Packard wurde durch die beiden Absolventen der Stanford University William Bill Hewlett und David Packard im Jahre 1939 gegründet. Das erste Produkt war der HP200A – ein Tonfrequenzgenerator. Zwanzig Jahre später kam es zur Eröffnung einer zweiten Produktionsstätte seitens HP in Deutschland. Die Wahl fiel auf Böblingen. Mit insgesamt 18 Mitarbeitern begann die Produktion. Der Standort in Deutschland wuchs recht schnell an. Im Jahr 1964 stellte HP eine transportable Atomuhr, basierend auf Cäsium her. Sechs Jahre danach erschien der erste wissenschaftliche Taschenrechner.
Seinen ersten Personal-Computer brachte Hewlett Packard Anfang Januar 1980 heraus. 1984 konnten dann erste private Kunden von einem Tintenstrahldrucker profitieren. Nach nur weiteren fünf Jahren kam mit dem HP PaintJet Farbe ins Spiel. 1990 erschien der HP DeskJet 500 als Arbeitsplatzdrucker auf dem Markt, der drei Seiten in einer Minute drucken konnte.
Seither entwickelte sich Hewlett Packard insbesondere auf dem Sektor der Herstellung von Tintenstrahl- und Laserdruckern stetig weiter. Innerhalb Deutschlands ist HP in sämtlichen Gebieten mit Service- und Vertriebsniederlassungen vertreten. Darüber hinaus siedelten sich im Raum Deutschland internationale HP-Entwicklungs- sowie Marketingbereiche an.
In der heutigen Zeit reicht das Produktsortiment von Druckern bis hin zu Plottern, Notebooks, stationären Desktops, Taschenrechnern, Server, Speicher- sowie Softwarelösungen.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Preise können abweichen / Bilder von der Amazon Product Advertising API